
Botulinumtoxin A
ist die korrekte Bezeichnung,
allgemeinhin spricht man von
allgemeinhin spricht man von
Botox.
In der im ästhetischen Bereich verwendeten Maximalmenge kann es nicht zu Überdosierungen oder gar Vergiftungen kommen, das müssen Sie als Patient vertrauensvoll voraussetzen! Und wenn die Injektionen sach- und fachgerecht verabreicht werden kommt es auch nicht zu entstellenden Veränderungen.
Das synthetisch gewonnene Bakterientoxin wirkt entspannend und wird eingesetzt, um die Funktionen mimischer Muskeln im Gesicht zu beeinflussen. Die Domäne der Botulinumbehandlung sind die Krähenfüße an den seitlichen Augenwinkeln und die Stirn-Zornesfalten. Der Erfolg der Behandlung ist sicher, die Behandlung wird je nach Bedarf nach vier bis sechs Monaten wiederholt.
Botulinum kann in Einzelfällen auch in anderen Bereichen des Gesichts eingesetzt werden und ist auch sehr gut wirksam bei übermäßigem Schwitzen, z.B. in den Achselhöhlen.
Weitere Informationen erhalten Sie auch auf der Webseite der Deutschen Gesellschaft für Ästhetische Botulinumtoxintherapie e.V. www.dgbt.de , in der ich zertifiziertes Mitglied bin.
Wie bei allen ästhetisch/kosmetischen Behandlungen in meiner Praxis gilt ab auch hier: Vorab muß ein Konzept entwickelt werden: